Ihre Haut erneuert sich ständig. Die toten Hautzellen machen wieder Platz für die neuen, jüngeren Hautzellen. Aber wo genau bleiben die alten Zellen? Und sind sie schädlich für die Gesundheit von Ihrer Haut? In diesem Artikel erzählen wir Ihnen alles über die toten Hautzellen.
Was sind tote Hautzellen?
Unsere oberste Hautschicht funktioniert wie ein Panzer für die Schichten, die sich dadrunter befinden. Sie schützt gegen schädliche Einflüsse und bietet einen guten Schutz. Etwas tiefer ist unsere Haut ständig mit der Zellteilung beschäftigt. Denn hier werden die neuen Zellen produziert, die dann zur Oberhaut transportiert werden. Dabei dauert der ganze Prozess ungefähr 28 Tage. Je älter wir werden, desto langsamer läuft der Prozess ab. Die alten Hautschichten auf der Oberfläche machen Platz für die jungen Zellen und lösen sich von der Haut ab. Hierdurch verlieren wir täglich ungefähr 10 Gramm von den toten Epidermiszellen, dies sind ungefähr 40.000 Zellen pro Minute! Die meisten von die Zellen fallen einfach von Ihrer Haut ab, aber manche bleiben auf der Haut kleben. Aus diesem Grund nennen wir diese Zellen wir tote Hautzellen.

Was ist der Nachteil von toten Hautzellen?
Die toten Hautzellen, die an unser Haut kleben bleiben, können für die Gesundheit von unserer Haut negativen Folgen haben. Zum einen lassen Sie Ihre Haut stumpf aussehen. Denn Die bekommt einen grauen, raue Ausstrahlung und sieht aus, als ob sie keine Energie mehr hat. Darüber hinaus sorgen die toten Hautzellen dafür, dass die Haut ungleichmäßig aussieht. Denn die Zellen häufen sich auf und sorgen somit für kleine Beulen auf der Haut. Zum Schluss sorgen tote Hautzellen dafür, dass die Poren verstopft werden. Wenn die Zellen sich mit Talg und Bakterien mischen, dann können Entzündungen entstehen und dies kann wiederum für Akne sorgen. Dies möchten Sie natürlich so schnell wie nur möglich verhindern. Zum Glück gibt es hierfür verschiedene Lösungen.
Tote Hautzellen bekämpfen
Es gibt verschiedene Weise, um die negativen Einflüsse von den toten Hautzellen zu verhindern und zu bekämpfen.
Peeling
Ein Peeling besteht aus kleinen Körnern, die über Ihre Haut rollen, um die Zellen zu entfernen, die sich von der Haut gelöst haben. Wenn Sie das Peeling abspülen, spülen Sie also auch diese Zellen weg. Wählen Sie immer ein mildes Peeling und schrubben Sie nicht so hart. Denn sonst können Sie die neuen Zellen auf der Hautoberfläche schädigen und das wollen Sie natürlich nicht. Aus diesem Grund sollten Sie ein mildes, aber sehr effektives Peeling verwenden, wie zum Beispiel das Medik8 Pore Refining Scrub.
Chemisches Peeling
Bei einem chemischen Peeling werden die toten Hautzellen mit der Hilfe von Säuren entfernen. Zum Beispiel können dies Salicylsäure, Glycolsäure oder Milchsäure sein. Denn die Wirkung von diesen Säuren erklären wir Ihnen nachfolgend etwas mehr im Detail. Ein Peeling, das wir Ihnen wirklich empfehlen können, ist die Reviderm Enzym Peeling Paste. Denn dieses Peeling tragen Sie wie eine Gesichtsmaske auf, lassen Sie sie kurz einziehen und spülen Sie dann für ein gleichmäßiges, beruhigendes und frisches Ergebnis einfach ab.
Salicylsäure
Salicylsäure wird oft in chemischen Peelings verarbeitet. Denn es sorgt für eine weiche Epidermis, wodurch sich die Schuppen besser lösen können. Darüber hinaus ist dies ein sehr effektiver Inhaltsstoff gegen Akne und Unebenheiten. Das Ericson Laboratoire Acti-Biotic Sebo-Peeling wurde mit Salicylsäure angereichert. Es entfernt tote Hautzellen und wirkt gegen Unreinheiten und Mitesser.
Glycolsäure
Glycolsäure ist eine organische Säure, die aus Früchten gewonnen wird. Es besitzt eine gute Wirkkraft, weil die Moleküle kleiner als die von anderen Säuren sind und dadurch tiefer in die Haut eindringen können. Möchten Sie noch mehr über Glycolsäure wissen? Dann lesen Sie diesen Artikel. Unser favorites Produkt mit dieser effektiven Säure ist der Jan Marini BIoglycolic Facial Cleanser. Denn Sie können ihn täglich verwenden, um Ihre Haut zu reinigen, ohne dass die Haut austrocknet. Darüber hinaus werden tote Hautzellen entfernt. Aus diesem Grund benötigen Sie kein weiteres Peeling. Manchmal wird Glycolsäure in den täglichen Pflegeprodukten verarbeiten. Achten Sie hier drauf.
Milchsäure
Darüber hinaus löst Milchsäure die toten Hautzellen effektiv von der Haut und entfernt sie. der Dermalogica Gentle Cream Exfoliant ist ein wirkungsvolles Peeling, der aus Milchsäure basiert, aber für ein optimales Ergebnis auch Salicylsäure, Schwefel und Fruchtenzyme enthält.
Fazit: Tote Hautzellen können für eine stumpfe, graue und raue Haut sorgen. Mit dem richtigen Peeling oder Pflege mit Säuren bekommen Sie wieder eine wunderschöne und strahlende Haut.