Was ist Niacinamid?
Niacinamid, das auch als Vitamin B3 oder Nicotinamid bezeichnet wird, ist ein wasserlösliches Vitamin. Dieses Vitamin führen wir unserem Körper täglich zu, beispielsweise mit der Einnahme von Gemüse, Fleisch, Kartoffeln und Fisch. Es verleiht dem Körper Energie und hilft bei der Bildung von Fettsäuren. Doch nicht nur das Innere unseres Körpers profitiert von diesem Vitamin, auch unsere Haut kann ihren Nutzen davon ziehen.
Was bedeutet Niacinamid für die Haut?
Niacinamid ist ein vielseitiger Wirkstoff, der zur Behandlung von fast allen Hauttypen und Hautproblemen geeignet ist. Es kann sogar bei empfindlicher Haut oder bei Rosazea verwendet werden. Dieses Vitamin sorgt beispielsweise für die Bildung von Ceramiden und Fettsäuren, welche für eine gesunde Hautbarriere wichtig sind. Eine gesunde Hautbarriere hilft, Feuchtigkeit in der Haut zu halten und verhindert, dass schädliche Stoffe und Bakterien in die Haut eindringen und Irritationen verursachen können. Dies ist für alle Hauttypen wichtig, besonders für feuchtigkeitsarme, trockene und empfindliche Haut. Niacinamid besitzt zudem eine exfolierende Wirkung. Das hat zur Folge, dass abgestorbene Hautzellen von der Hautoberfläche entfernt werden. Die Haut fühlt sich dadurch glatter an und strahlt mehr. Des Weiteren weist die Haut weniger Schuppen, raue Stellen und Trockenheitsfältchen auf. Jeder Hauttyp kann von der Wirkung von Niacinamid profitieren, vor allem trockene Haut. Da Vitamin B3 gleichzeitig eine entzündungshemmende Wirkung hat, kann es bei Akne, Rosazea und Hautirritationen (wie Juckreiz und Rötungen) helfende Linderung verschaffen. Zugleich bremst es die Talgproduktion, wodurch weniger verstopfte Poren, Unreinheiten und Pickel entstehen können. Grobe Poren erhalten dadurch die Möglichkeit auf ihre gewöhnliche Größe zu schrumpfen. Last but not least hat Niacinamid eine antioxidative Wirkung. Es bietet Schutz vor Sonnenschäden und vor freien Radikalen. Selbstverständlich ist es kein Ersatz für ein gutes Produkt mit LSF, doch es stellt dennoch eine gute Ergänzung dieses dar.
Welches Produkt mit Niacinamid ist für Ihre Haut geeignet?
Fast alle Hauttypen können von Niacinamid profitieren. Wir empfehlen Ihnen auch, diesen Inhaltsstoff in Ihre tägliche Hautpflegeroutine aufzunehmen. Glücklicherweise lässt sich das B3 gut mit anderen Aktivstoffen, wie zum Beispiel Vitamin C, Retinol, AHA- und BHA-Säuren und auch mit Hyaluronsäure, kombinieren. Welches Produkt schlussendlich am besten zu Ihnen passt, hängt vor allem von Ihren eigenen Wünschen und eventuellen Hautproblemen ab.
Medik8 Clarity Peptides ist ein Serum, das für eine perfektionierte, strahlende und klarere Haut sorgt. Die Formel enthält 10% Niacinamid. In diesem Produkt wirkt es Unreinheiten, Rötungen und Irritationen entgegen, verleiht der Haut einen gesunden Glanz und hilft, Hyperpigmentierung zu reduzieren.
Dermalogica Age Bright Clearing Serum wurde speziell für Erwachsene mit Akne entwickelt. Dieses Serum wirkt sowohl Unreinheiten als auch Anzeichen von Hautalterung entgegen. In dieser Formel arbeitet das Niacinamid zusammen mit einem anderen Inhaltsstoff, um Schäden zu reduzieren und um den Teint zu egalisieren.
Prescription Niacinamide 7% wurde zum Vermischen mit einer Träger-Creme von Prescription entwickelt. Das 7% Niacinamid stärkt die Hautbarriere, bremst die Bildung von Unreinheiten und Talg und wirkt zugleich antioxidativ.
Dermalogica Powerbright Dark Spot Serum ist ein effektives Serum zur Reduzierung von (Hyper-)Pigmentierung. Das darin befindliche Niacinamid lässt in Zusammenarbeit mit einem weiteren Inhaltsstoff Pigmentflecken verblassen. So erhalten Sie einen gleichmäßigeren Teint.